Verschwörungen.com

Verschwörung ist gemeinsame Planung einer Unternehmung, die gegen jemanden oder etwas (besonders gegen die staatliche Ordnung) gerichtet ist.

Kriegsverbrecher – Amerikas außergewöhnliche Amnesie

Der ranghöchste US-Diplomat, Außenminister Anthony Blinken, hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin kürzlich als Kriegsverbrecher bezeichnet, was zu einem deutlichen Anstieg der Verwendung dieses Begriffs in den Medien geführt hat. Putin beschloss im Februar 2022, in die Ukraine einzumarschieren, und hat dabei Menschen getötet. Das passiert, wenn Staatsoberhäupter beschließen, Konflikte mit militärischer Gewalt zu lösen: Menschen sterben. Die US-Regierung hat bei ihren militärischen Interventionen im Ausland, zuletzt im Nahen Osten und in Afrika, natürlich auch viele Menschen getötet. Dennoch zögern die Amerikaner oft, selbst Figuren wie George W. Bush und Donald Rumsfeld als Kriegsverbrecher zu bezeichnen, deren globaler Krieg gegen den Terror massive Zerstörung, Tod und Elend hervorgebracht hat, was sich seit mehr als zwanzig Jahren negativ auf Millionen von Menschen auswirkt.

Auch der liebenswürdige Barack Obama wird im Allgemeinen nicht als Kriegsverbrecher angesehen, obwohl sein unbedachter Krieg gegen Libyen beträchtliches Leid über die Zivilbevölkerung gebracht hat. Der “Drohnenkrieger” Obama unternahm auch eine konzertierte Aktion, um Terrorverdächtige in Ländern wie Pakistan und Jemen, mit denen sich die USA nicht im Krieg befanden, zu töten, anstatt sie gefangen zu nehmen, und er bewaffnete radikal-islamistische Rebellen in Syrien, was den bereits begonnenen Konflikt verschärfte und den Tod von noch mehr Zivilisten zur Folge hatte. Obamas materielle und logistische Unterstützung des saudischen Krieges gegen die Huthi im Jemen führte zu einer regelrechten humanitären Krise, in der die Bevölkerung von Krankheiten und Hunger heimgesucht wurde.

Wenn man etwas weiter zurückgeht, wird Bill Clinton von den US-Bürgern und ihren Sympathisanten im Ausland in der Regel auch nicht als Kriegsverbrecher bezeichnet, obwohl seine Bombardierung des Kosovo im Jahr 1999 offenbar zum Teil dazu diente, die Aufmerksamkeit von seinem damaligen innenpolitischen Skandal abzulenken. In dem Moment, als Clinton mit dem Abwurf von Bomben auf den Kosovo begann, lenkte die Presse in einem Akt patriotischer Solidarität ihre Aufmerksamkeit abrupt von dem berüchtigten “blauen Kleid” auf den laufenden Krieg. Während seiner gesamten Präsidentschaft hat Clinton nicht nur bombardiert, sondern auch strenge Sanktionen gegen den Irak verhängt, in deren Folge Hunderttausende von Zivilisten an vermeidbaren Krankheiten starben.

Obwohl viele Amerikaner zumindest über einige der von der US-Regierung in ihrem Namen begangenen Gräueltaten Bescheid wissen (Folter, Hinrichtungen im Schnellverfahren, Verstümmelungen, Lieferung von Waffen an Mörder, Sanktionen, die den Zugang zu Medikamenten und Lebensmitteln verhindern, usw.), fällt es ihnen nicht schwer, Wladimir Putin als Kriegsverbrecher zu bezeichnen, während sie dieses Etikett ihren eigenen Führern vorenthalten. Aus einer breiteren historischen Perspektive betrachtet mag dies alles nicht neu erscheinen. In Kriegszeiten folgt ein Großteil der Bevölkerung pflichtbewusst den Worten von Experten und Politikern, die ausländische Führer, mit denen sie nicht einverstanden sind, als Verbrecher anprangern, während sie die militärischen Initiativen ihrer eigenen Oberhäupter unterstützen, egal was diese tun. Ist die Verwendung des Begriffs “Kriegsverbrecher” also nichts anderes als ein Spiegelbild des Stammes, dem man angehört?

Alle Kriege führen zu vermeidbarem Schaden für unschuldige, nicht bedrohte Menschen: Tod und Verstümmelung, Zerstörung von Eigentum, Verarmung, psychologisches Trauma und verminderte Lebensqualität für diejenigen, die das Glück haben zu überleben. Angesichts dieser harten Realitäten behaupten einige Kritiker, dass jeder Krieg unmoralisch ist. Moral und Legalität sind jedoch nicht ein und dasselbe, denn Verbrechen verstoßen gegen geschriebene Gesetze. Was in der praktischen Welt der internationalen Politik als verbrecherischer Krieg gilt, ist seit 1945 in der Charta der Vereinten Nationen festgelegt, die Putin mit seiner Militäraktion gegen die Ukraine missachtet hat.

Nach der UN-Charta, der auch Russland beigetreten ist, muss jeder Staatschef, der einen Krieg gegen einen anderen Staat anzetteln will, sein Anliegen zunächst bei den Vereinten Nationen in Form einer Kriegsresolution vorbringen. Die einzige Ausnahme, die die UN-Charta zulässt, ist ein bewaffneter Angriff auf das Hoheitsgebiet des Führers. In diesem Fall kann sich das Volk selbst verteidigen, ähnlich wie eine Einzelperson, die sich in einem legitimen Akt der Selbstverteidigung gegen den gewaltsamen Angriff einer anderen Person verteidigen kann. Abgesehen von dieser “Selbstverteidigungs-Ausnahme” muss die Anzettelung eines Krieges durch eine Nation die Unterstützung des UN-Sicherheitsrates erhalten, dessen ständige Mitglieder ein Vetorecht gegen jede wesentliche Resolution haben. Putin wusste natürlich, dass die Vereinigten Staaten gegen jede russische Resolution für einen Krieg gegen die Ukraine ein Veto einlegen würden, und hat sich daher nicht die Mühe gemacht, überhaupt zu den Vereinten Nationen zu gehen.

Zu den lautstarken Kritikern Putins gehörte kein Geringerer als Präsident Joe Biden, der die Invasion des Irak im Jahr 2003 nicht nur unterstützte, sondern sogar dafür warb, die ebenso illegale Invasion nach genau demselben Kriterium durchzuführen, das Putins Invasion in der Ukraine zu einem verbrecherischen Krieg und damit Putin zu einem Kriegsverbrecher macht. In der Tat folgte Putin wohl dem Präzedenzfall und der langjährigen Praxis der USA, einen “Alleingang” zu unternehmen. Aus demselben Grund (dem wahrscheinlichen Veto gegen eine mögliche Resolution) entschied sich Präsident Clinton 1999 für einen “Alleingang” bei der Bombardierung des Kosovo, ebenso wie Präsident George W. Bush, als er 2003 die Invasion des Irak anordnete. Präsident Barack Obama schlug 2011 einen etwas anderen Weg ein, denn er sicherte sich bei den Vereinten Nationen trügerisch die Unterstützung für eine Flugverbotszone in Libyen, führte dann aber über einen Zeitraum von mehreren Monaten einen umfassenden Luftangriff in diesem Land durch, der in der Entmachtung von Muammar Gaddafi und schließlich in seiner Ermordung durch einen wütenden Mob gipfelte.

Wir wissen, dass der Einmarsch in den Irak im Jahr 2003 nicht nur deshalb rechtswidrig war, weil der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan dies unmissverständlich klarstellte, sondern auch, weil die US-Regierung eine Kriegsresolution ausarbeitete, diese jedoch zurückzog, als sich herausstellte, dass sie nicht genügend Unterstützung hatte, um die erforderliche Zustimmung der UNO zu erhalten. Hätten die US-Regierungschefs geglaubt, dass die Invasion nach den Bestimmungen der UN-Charta völlig legitim war, dann hätten sie es nicht für nötig gehalten, eine Resolution zu ihrer Rechtfertigung zu verfassen. Als sich im Nachhinein herausstellte, dass die angeblichen Massenvernichtungswaffen, die als einer der Hauptvorwände für den Krieg dienten, nirgends zu finden waren, behauptete die US-Regierung, dass die Invasion des Irak im Jahr 2003 einfach eine Fortsetzung des Golfkriegs von 1991 war (der von den Vereinten Nationen unterstützt wurde), oder dass sie gerechtfertigt war, weil Saddam Hussein angeblich versucht hatte, George H. W. Bush 1993 zu ermorden, oder weil frühere UN-Resolutionen, die sich auf die Abrüstung des Irak und die Beseitigung seiner Kapazitäten zur biologischen und chemischen Kriegsführung bezogen, implizierten, dass militärische Gewalt im Falle der Nichteinhaltung durch Saddam Hussein zulässig wäre. An der Propagandafront verbreitete die Regierung in den Medien Vorwände wie die, dass das irakische Volk von seinem skrupellosen Diktator befreit werden müsse und dass es höchste Zeit sei, die Demokratie im Lande aufblühen zu lassen.

Über Kriegsverbrechen wird schon seit Jahrtausenden geschrieben, lange vor der Gründung der Vereinten Nationen und des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Der in der Charta der Vereinten Nationen von 1945 vorgegebene Rahmen entstammt der klassischen Tradition des gerechten Krieges. Definitionsgemäß ist ein Kriegsverbrecher jemand, der Kriegsverbrechen begeht. Aber nach der Theorie des gerechten Krieges gibt es zwei Möglichkeiten, ein ungerechter Krieger zu werden: Die eine besteht darin, einen ungerechten Krieg zu führen; die andere darin, einen Krieg ungerecht zu führen. Diese beiden Formen der Ungerechtigkeit werden in den Anforderungen des jus ad bellum und des jus in bello an einen gerechten Krieg umrissen, deren Auslegungsspielraum oft von politischen Führern, die einen Krieg führen wollen, ausgenutzt wird. Solche Führer nutzen die Theorie des gerechten Krieges opportunistisch als Vorlage für ihre Kriegspropaganda. Das Ziel der Verfasser der UN-Charta war es, solche kriegerischen Tendenzen einzudämmen und dadurch tragische und massiv zerstörerische Konflikte wie den Ersten und Zweiten Weltkrieg zu verhindern, indem sie eine ausdrückliche und intersubjektive Vereinbarung zwischen den Nationen forderten, bevor ein Krieg geführt werden konnte.

In der modernen Welt, in der die Kommunikation zwischen Regierungsvertretern immer eine Alternative zur Anwendung militärischer Gewalt darstellt, ist das Jus ad bellum-Erfordernis des “letzten Mittels” besonders problematisch, wenn nicht gar unmöglich zu erfüllen, sehr zum Leidwesen der Kriegsvermarkter. Einige Staatsoberhäupter weigern sich schamlos, zu verhandeln, so wie Präsident George H.W. Bush vor dem Start der Operation Wüstensturm im Jahr 1991. Indem er Saddam Hussein (in einem Brief) mitteilte, dass “es auch keine Verhandlungen geben wird. Prinzipien können nicht kompromittiert werden”, verkündete Bush Senior der Welt, dass der Krieg das letzte Mittel sei. Dies geschah jedoch nur, weil sich der US-Präsident selbst weigerte, nicht-militärische Mittel zur Lösung des Konflikts in Betracht zu ziehen. Noch dramatischer als alle Kriegsverbrecher, die in seine Fußstapfen traten, demonstrierte George H.W. Bush, dass moderne Staatsoberhäupter beschließen, einen Krieg zu führen, und dann, wenn sie dazu gedrängt werden, mit Hilfe ihrer PR-Mitarbeiter und Propagandisten in den Medien die Grundsätze der Theorie des gerechten Krieges so auslegen, dass sie ihre militärische Intervention unterstützen.

Um für den ersten US-Krieg gegen den Irak zu werben, setzte die Regierung Bush Senior eine Reihe von Täuschungsmanövern ein, darunter eine herzzerreißende Geschichte über kuwaitische Babys, die von Saddam Husseins Schergen aus ihren Brutkästen gerissen wurden. Obwohl diese Geschichte frei erfunden war, trug sie entscheidend dazu bei, die internationale Unterstützung für die von Bush Senior angestrebte Militärkampagne zu gewinnen. Angesichts der verlogenen Methoden, mit denen die Vereinten Nationen den Golfkrieg von 1991 genehmigten, sollte es nicht überraschen, dass der Krieg auch auf verbrecherische Weise geführt wurde. Neben anderen Gräueltaten wurden irakische Soldaten, die sich zurückziehen wollten, lebendig begraben, und zivile Einrichtungen wie Wasseraufbereitungsanlagen wurden zerstört. Bemerkenswerterweise wurden sogar die Behauptungen der US-Soldaten selbst, sie seien durch die Exposition gegenüber chemischen Kampfstoffen, die bei der Bombardierung von Fabriken in die Atmosphäre freigesetzt wurden, schwer geschädigt worden, jahrelang von genau den Beamten bestritten, die sie in den Kampf geschickt hatten.

Täuschung ist eine Form der Nötigung, was bedeutet, dass ein Staatschef, der falsche Vorwände vorbringt, um die Zustimmung des UN-Sicherheitsrats zu erhalten, wie es George H. W. Bush 1991 tat, nicht weniger kriminell ist als ein Staatschef, dessen Krieg gegen den Wortlaut des Gesetzes verstößt, wie im Fall der Invasion des Irak durch seinen Sohn George W. Bush 2003. In der Tat gibt es bei der Vorhersage des Verhaltens von Staatsoberhäuptern während der Durchführung eines Krieges wohl keinen zuverlässigeren Indikator als die Art und Weise, wie sie sich die Unterstützung für den Krieg verschafft haben. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass alle Vorwände, die für die Invasion des Irak im Jahr 2003 vorgebracht wurden, falsch waren – von den nicht vorhandenen Massenvernichtungswaffen bis hin zur angeblichen Zusammenarbeit zwischen Saddam Hussein und Osama bin Laden. In Anbetracht der vielen Lügen, mit denen Politiker und Experten überzeugt werden sollten, die Invasion zu unterstützen, hätte es niemanden überraschen dürfen, dass diejenigen, die einen verbrecherischen Krieg führten, dazu übergingen, Verdächtige zu erschießen und zu foltern, Zivilisten an Kontrollpunkten zu töten, weißen Phosphor und mit abgereichertem Uran bestückte Raketen einzusetzen, ganze Städte zu zerstören und die Zivilbevölkerung mit tödlichen Drohnen zu terrorisieren.

Wir schreiben das Jahr 2022 und erleben den Einmarsch des russischen Militärs unter Wladimir Putin in die Ukraine. Präsident Putin hat, wie jeder, einschließlich aller Kriegstreiber, seine eigene Sichtweise auf das, was er tut. Nach dem Vorbild aller US-Präsidenten der letzten Zeit, die für den Einsatz militärischer Gewalt warben, lieferte Putin einen “moralischen” Vorwand für seinen Einmarsch in die Ukraine. Unter anderem behauptete er, er wolle einen Teil des ukrainischen Volkes vor Nazis schützen. Vergleicht man die verschiedenen “humanitären” Vorwände, die die US-Regierung in den letzten drei Jahrzehnten für ihre militärischen Interventionen anführte, so kommt die Bombardierung des Kosovo im Jahr 1999 der von Putin im Jahr 2022 angeführten Vorlage wahrscheinlich am nächsten.

1999 wurde der serbische Staatschef Slobodan Milosevic von Propagandisten als “der neue Hitler” dargestellt, der angeblich die muslimische Bevölkerung des Kosovo abschlachtete. Die Bombenkampagne wurde mit der Notwendigkeit begründet, Milosevic zu stoppen und die Zivilbevölkerung zu schützen. Da Milosevic mit Russland befreundet war, das im UN-Sicherheitsrat ein Veto einlegte, führte die Clinton-Regierung ihren Krieg über die NATO, ohne die Unterstützung der Vereinten Nationen zu suchen. Die Krise wurde als eine Notlage dargestellt, die sofortiges Handeln erforderte. Die Art und Weise, in der die Intervention durchgeführt wurde – die Piloten flogen hoch über dem Boden, um nicht abgeschossen zu werden, und riskierten damit eine größere Zahl von Opfern unter der Zivilbevölkerung -, widersprach jedoch diesen Zielen. In der Zeit nach dem Beginn der Bombardierung wurden mehr Zivilisten getötet als zuvor, da die serbischen Soldaten als Reaktion auf den Luftangriff zu noch heftigeren Kämpfen provoziert wurden.

Ungeachtet der antinazistischen Rhetorik Putins ist es plausibel, dass der russische Präsident in erster Linie geopolitische Interessen verfolgt. Offensichtlich beunruhigt ihn die Ausdehnung der NATO nach Osten bis an die russische Grenze, und Putin scheint sein Territorium gegen jegliche Bedrohung aus dem Westen sichern zu wollen. Angesichts des Staatsstreichs in der Ukraine im Jahr 2014, der von der US-Regierung unterstützt, wenn nicht sogar angezettelt wurde, ist Putin zweifellos besorgt über die anhaltende Feindseligkeit der NATO gegenüber Russland, obwohl die UdSSR nicht mehr existiert und Russland jetzt ein kapitalistisches Land ist. Der Konflikt in der Ukraine, wie er den Fernsehzuschauern dargestellt wird, hat das vorherrschende Bild von Putin als rücksichtslosem Diktator ununterbrochen bestätigt, das von den westlichen politischen Eliten seit den Präsidentschaftswahlen 2016 übernommen und von den Medien während der jahrelangen Russiagate-Affäre unter der Trump-Administration aggressiv gefördert wurde.

Putin wird von den Kriegstreibern in den Vereinigten Staaten unerbittlich als Kriegsverbrecher und böser Feind denunziert, obwohl er wie jeder vernünftige Mensch weiß, dass der Krieg angesichts des russischen Atomwaffenarsenals letztlich am Verhandlungstisch beendet werden muss. Als Präsident Joe Biden wütend erklärte: “Um Gottes willen, dieser Mann [Putin] darf nicht an der Macht bleiben”, gefährdete er nicht nur die Ukrainer, sondern die Zukunft der Menschheit, indem er den Konflikt immer näher an eine katastrophale nukleare Konfrontation heranführte. Nichts wäre wohl leichtsinniger gewesen, als wenn Präsident Biden der Welt verkündet hätte, dass die US-Regierung die Absicht habe, Putin abzusetzen. Und warum? Weil Putin in der jüngeren Geschichte bereits erlebt hat, was mit Saddam Hussein und Muammar Gaddafi geschah. Wenn die Entmachtung des russischen Staatschefs, ja sogar sein Tod, tatsächlich das außenpolitische Ziel der US-Regierung ist, dann hat Putin keinen Grund, keine Atomwaffen einzusetzen und so viele Menschen wie möglich mit sich zu reißen.

Als Präsident Biden zu den Truppen in Polen (einem NATO-Mitglied) sprach, teilte er ihnen mit, dass sie in der Ukraine eingesetzt würden, obwohl er zuvor erklärt hatte, dass die Vereinigten Staaten nicht in den Konflikt eingreifen würden, da die Ukraine kein Mitglied der NATO sei und nicht im Interesse der USA liege. War Libyen Mitglied der NATO, der “North Atlantic Treaty Organization”? Nein, natürlich nicht. Aber das hielt Präsident Obama nicht davon ab, die NATO 2011 für einen groß angelegten militärischen Feldzug zum Regimewechsel einzusetzen. Bidens Stab stellte sofort klar, dass in der Tat keine US-Soldaten in die Ukraine geschickt wurden, und sendete damit eine gemischte und äußerst verwirrende Botschaft über die tatsächliche Politik der USA.

Zum Entsetzen der Weltgemeinschaft hat Biden erneut einen Fehler begangen, indem er das operative Äquivalent zu einem Red-Line-Szenario aufstellte und erklärte, dass das US-Militär “in natura” Vergeltung üben würde, sollte sich Putin für den Einsatz chemischer Waffen entscheiden. Manchen mag dies weniger wie eine rote Linie als vielmehr wie eine potenzielle Retourkutsche erscheinen, aber so oder so ist es extrem gefährlich. Nach dem gewöhnlichen Verständnis dieser Worte erklärte Biden, dass ein chemischer Angriff Russlands durch einen chemischen Angriff der Vereinigten Staaten beantwortet werden würde. Das von Biden beschriebene hypothetische Szenario war doppelt gefährlich, denn es eröffnete die Möglichkeit von Angriffen unter falscher Flagge durch Parteien, die daran interessiert waren, die Vereinigten Staaten in den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hineinzuziehen. Diese Art von Provokationsstrategie hat es in der Geschichte schon oft gegeben, unter anderem im Kosovo und in Syrien.

Aus den jüngsten Ereignissen in Syrien und an vielen anderen Orten seit 1945 wissen wir bereits, dass die Bereitstellung von mehr Waffen in einem Kriegsgebiet den gewaltsamen Konflikt verschärft. Was auch immer diejenigen, die militärische Hilfe leisten, beabsichtigen mögen, die Waffen finden letztendlich ihren Weg in die Arme von Personen, die bereit sind, sie zu benutzen, aus welchen Gründen auch immer sie dies tun. Je grausamer der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird und je mehr zivile Opfer in den Medien zu beklagen sind, desto wahrscheinlicher wird es, dass der Konflikt eskaliert und andere Parteien, einschließlich der Nachbarstaaten, mit hineinzieht. Würde sich die NATO einmischen, käme dies in operativer Hinsicht einem offenen Kriegseintritt der Vereinigten Staaten gleich, da die NATO von der Supermacht dominiert wird.

Als Präsident Biden gebeten wurde, all seine beunruhigenden Äußerungen – dass Putin abgesetzt werden müsse, dass US-Soldaten in die Ukraine geschickt würden und dass der Einsatz chemischer Waffen mit Vergeltung (in Form von Naturalien! ), schwankte Biden zwischen der Bekräftigung seiner Aussagen und dem Leugnen, dass er sie jemals gemacht hat, und brachte die ganze Welt in die unangenehme Lage, ihre Hoffnungen auf eine rationale Lösung des Konflikts an Wladimir Putin selbst knüpfen zu müssen, obwohl er unablässig als böser, manichäischer Feind dargestellt wurde, ein skrupelloser Diktator, der angeblich jenseits der Vernunft ist. In Wirklichkeit endet jeder militärische Konflikt früher oder später am Verhandlungstisch. Die Weigerung, zu verhandeln, zeugt von einer völligen Gleichgültigkeit gegenüber der Notlage der Menschen, die unter der Bombardierung leben, und in diesem Fall, angesichts der Gefahr eines Atomkriegs, der Zukunft der Menschheit selbst.

Die Frage, die sich US-Regierungsvertreter wie Außenminister Blinken, der sich seit Monaten vor Verhandlungen drückt, jetzt stellen müssen, ist folgende: Warum sollte man die Zerstörung von noch mehr Menschenleben und Eigentum in der Ukraine zulassen, bevor man sich an einen Tisch setzt und redet? Blinken mag glauben, dass tote Ukrainer ein geringer Preis für die Ziele der US-Außenpolitik sind, aber die Opfer sind sicherlich anderer Meinung, ebenso wie der Rest der internationalen Gemeinschaft. Es ist, gelinde gesagt, bedauerlich, dass die so genannten Diplomaten die Politik nun als Krieg mit anderen Mitteln betrachten und die Clausewitzsche Formel völlig umgedreht haben. Nichts könnte offensichtlicher sein, als dass je länger sich der Konflikt hinzieht und durch den Einsatz von noch mehr Waffen in der Region verlängert wird, desto mehr Menschen, einschließlich ukrainischer Zivilisten, getötet werden. Mit anderen Worten: Indem die US-Regierung die Verhandlungen hinauszögert und tonnenweise Waffen in die Ukraine schickt, benutzt sie zivile Opfer als Mittel für ihre eigenen außenpolitischen Ziele. Eine solche Taktik ist nicht weniger kriminell als die Bestrafung Unschuldiger für die Verbrechen der Schuldigen, die unvermeidliche Folge von Wirtschaftssanktionen gegen ganze Länder, die von Führern geleitet werden, die aufgrund ihrer Machtposition privilegierten Zugang zu allem haben, was sie brauchen könnten.

Bidens geschwächter Geisteszustand und seine Unfähigkeit, seine Geschichte aufrechtzuerhalten, ist die perfekte Metapher für die Haltung der Amerikaner gegenüber Kriegsverbrechern. Sie ignorieren munter die Verbrechen, die von ihren eigenen Führern begangen werden, und unterstützen gleichzeitig eine Politik, die Konflikte im Ausland eher verschärft als löst. Der Begriff “Kriegsverbrecher” wird an dieser Stelle als rhetorische Floskel (à la “gerechter Krieg”) verwendet, um die Aufmerksamkeit von den Sprechern abzulenken, die auf irreführende Weise andeuten, dass, weil sie Kriegsverbrecher identifizieren können, diese Bezeichnung unmöglich auf sie selbst zutreffen kann.

Quelle: “America’s Exceptional Amnesia (About Those War Criminals…)” von Laurie Calhoun für The Libertarian Institute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert