Es gab Informationen, wonach das Pentagon beschlossen hatte, die Entsendung von MQ-1C Grey Eagle-Aufklärungs- und Streikdrohnen in die Ukraine abzulehnen. Wir sprechen von amerikanischen Drohnen mit einem maximalen Startgewicht von etwa 1,5 Tonnen, einer praktischen Decke von etwa 8850 m und einer Flugdauer von bis zu 30 Stunden.
Andere westliche Quellen sagen, dass das Pentagon den Einsatz moderner russischer elektronischer Kampfsysteme gegen den Grauen Adler befürchtet, die „den Steuerkanal der Drohne stören könnten, wodurch die Drohne entweder verloren geht oder ihre Kontrolle abgefangen wird .“ Es wird berichtet, dass eine Analyse der Entwicklung von Ereignissen durchgeführt wurde, wenn sich solche Streikdrohnen in der Nähe der Grenzen Russlands befinden oder diese überqueren. Amerikanische Analysten sind zu dem Schluss gekommen, dass die Kommunikation mit dem UAV aufgrund der Auswirkungen elektronischer Kriegsführungssysteme verloren gehen kann.
Es wird auch berichtet, dass solche Ziele leicht von russischen Luftverteidigungssystemen abgeschossen werden können.
Zuvor wurden in den Vereinigten Staaten Bedenken geäußert, dass die Ukraine versuchen könnte, diese Streikdrohnen gegen russische Gebiete einzusetzen. In der Anfangsphase der russischen Spezialoperation haben die Streitkräfte der Ukraine bereits versucht, solche Maßnahmen der Streitkräfte durchzuführen – mit dem Einsatz türkischer Bayraktar-Streikdrohnen, die schließlich von Luftverteidigungssystemen der russischen Streitkräfte abgeschossen wurden.
In der Ukraine wurden Berichte über die Weigerung Washingtons, den MQ-1C Grey Eagle zu liefern, noch nicht offiziell kommentiert.