Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Die stille Kontrolle – Gedankensteuerung made in USA?

  • Mein Name ist Jakob Diener und ich bin Freischaffender Redakteur!

Der Mythos, der keiner sein will!

  • In verschwörerischen Ecken des Internets längst ein alter Hut, doch in den offiziellen Medien?
  • Totenstille.

Die Rede ist von einem hoch brisanten Thema:

  • Die sogenannte Gedankensteuerung!
  • Was nach Science-Fiction klingt, ist vielleicht längst Realität – und die Spur führt in die Vereinigten Staaten, direkt zu Homeland Security, DARPA & Co.

Gedanken als Waffe?

  • Die Ursprünge militärischer Gehirnforschung!
  • Bereits während des Kalten Kriegs experimentierten die USA mit Methoden der Bewusstseinskontrolle.
  • Das berüchtigte CIA-Projekt MK-Ultra (1953–1973) ist längst kein Mythos mehr – es ist ein offiziell bestätigter Skandal.
  • Unter dem Deckmantel der „Verhaltensforschung“ wurden Drogen wie LSD an ahnungslose Zivilisten und Soldaten verabreicht, um Möglichkeiten der mentalen Kontrolle zu untersuchen.

Zitat:

  • „Wir wollten wissen, ob man jemanden unbemerkt kontrollieren kann – ob man einen Menschen fernsteuern kann.“
  • Aussage eines ehemaligen MK-Ultra-Beteiligten vor dem US-Kongress, 1977!

Homeland Security und die stille Überwachung!

  • Seit den Anschlägen von 9/11 ist die US-Heimatschutzbehörde Department of Homeland Security (DHS) nicht nur für Terrorabwehr zuständig, sondern auch für das, was man „präventive Sicherheitsforschung“ nennt.
  • Der Fokus liegt dabei auffällig oft auf Technologien zur Verhaltensprognose.

Projekte wie:

FAST (Future Attribute Screening Technology)!

  • Ein DHS-Programm zur angeblichen Erkennung „böswilliger Absichten“ anhand von Gesichtsausdruck, Herzfrequenz und Hautwiderstand – also biophysikalischen Parametern, die auch mit Gedanken und Emotionen in Verbindung stehen.

Silent Talk (2009):

  • Ein DARPA-Projekt, das darauf abzielte, direkte Kommunikation von Gehirn zu Gehirn zu ermöglichen – ohne Worte.

Laut Projektbeschreibung:

  • „Non-verbal communication between humans via thought alone.“

Das Netz im Kopf:

  • Gedankenmanipulation durch Technologie!
  • Immer wieder tauchen Begriffe wie „Remote Neural Monitoring (RNM)“ oder „Voice to Skull (V2K)“ auf – angebliche Technologien, mit denen sich Gedanken lesen oder sogar übertragen lassen sollen.

Auch wenn viele dieser Begriffe als „Verschwörungstheorien“ abgetan werden, stehen erstaunlich viele Patente im Raum:

US-Patent 3951134 A (1976):

  • Apparatus and method for remotely monitoring and altering brain waves!

US-Patent 6470214 B1 (2002):

  • Method and device for implementing the radio frequency hearing effect!

Wer braucht da noch Alufolie?

  • Doch wer kontrolliert die Kontrolleure?
  • Dass die USA und ihre Sicherheitsbehörden in großem Stil Daten sammeln und analysieren, ist spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen Fakt.

Doch wo liegt die Grenze zwischen Datenanalyse und Gedankenlenkung?

  • Wer entscheidet, was als „abweichendes Verhalten“ gilt – und was passiert mit Menschen, die gedanklich „aus der Reihe tanzen“?
  • Ist der freie Wille wirklich unantastbar – oder nur ein Mythos in einem digital gesponnenen Netz?

Mein Fazit:

  • “Wenn der Mythos zur Warnung wird!“
  • Gedankensteuerung ist offiziell ein Mythos – aber einer, der sich verdächtig hartnäckig hält.
  • Zwischen bewiesenen Geheimprogrammen, fragwürdigen Technologien und stillschweigender Akzeptanz in Forschung und Militär verschwimmen die Grenzen.

Vielleicht ist es an der Zeit, weniger darüber zu lachen – und mehr zu fragen:

  • Wer denkt eigentlich noch für wen?

Quellen & Fakten (Auswahl):

DARPA Project Documents:

  • Silent Talk & Brain-Machine Interface!
  • DHS FAST-Programm, 2011!

US Patente:

  • 3951134 A, 6470214 B1!

Edward Snowden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore More

WARGAMES (1983)

Click to rate this post! [Total: 1 Average: 5]Als ein Spiel fast einen Dritten Weltkrieg auslöste! Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freischaffender Redakteur. Wargames (deutscher Titel: WarGames